In jedem Garten werden diverse Scheren benötigt. Mit kleineren Geräten werden Blumen und Blüten zurückgeschnitten. Heckenscheren geben Büschen und anderen Pflanzen die gewünschte Form. Stehen Bäume und Sträucher im Garten, benötigen auch diese Gewächse einen regelmäßigen Rückschnitt. Nur so entwickeln sich die Pflanzen in der gewünschten Form. Bei Bäumen müssen häufig lange Äste gekürzt oder morsche Zweige entfernt werden. Mit den Astscheren von Felco lässt sich diese Arbeit ohne großen Kraftaufwand erledigen.
Auf der Such nach Astscheren sollte der Blick immer auch auf die Modelle von Felco gerichtet werden. Das Unternehmen wurde als kleine Werkstatt bereits im Jahr 1945 gegründet, womit eine tolle Erfolgsgeschichte in Sachen Werkzeuge startete. Dabei gehörten Gartenscheren immer schon zu den Aushängeschildern des Unternehmens. Der Erfolg führte im Jahr 1978 sogar zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und zu einem weltweit bestehenden Vertriebsnetzwerk. Bei der Produktion der Werkzeuge baut Felco zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien.
Wissenswertes
Was sind die Felco Astscheren?
Diese Scheren werden immer beidhändig bedient. Durch die langen Griffe können auch entfernte Äste mühelos erreicht werden. Mit den Bypass-Klingen werden saubere und glatte Schnitte vorgenommen. Die Amboss-Klingen sorgen für einen leichten Schnitt harter und dicker Äste.
Wer stellt die Felco Astscheren her?
Die Firma Felco wurde bereits 1945 von Félix Flitsch in der Schweiz gegründet. Mit vier Mitarbeitern entstand ein Unternehmen, das sich zu einer weltweit tätigen Firma entwickelt hat. Es wurden Scheren entwickelt, die nicht nur im privaten Sektor genutzt werden. Ein herausstechendes Merkmal der Firma besteht in der Verschiedenheit der Werkzeuge. Für jeden Anwendungsbereich werden die benötigten Scheren entwickelt und verkauft. Neben den vielen Rechtshänderscheren bietet diese Firma auch entsprechende Linkshänderscheren an. Damit finden alle Menschen gut funktionierende Schneidwerkzeuge. Da die Astscheren beidhändig geführt werden, kommt hier diese Unterscheidung weniger zum Tragen.
Welche Arten von Felco Astscheren gibt es?
Bypass-Scheren sorgen für einen glatten Schnitt. Beide Seiten der Klinge sind geschärft. Dünne Äste und junge Triebe werden daher kaum verletzt.
Bei Amboss-Scheren trifft die scharfe Klinge auf einen glatten Widerstand. Dadurch können dicke und harte Äste leicht durchtrennt werden.
Die verschiedenen Astscheren haben unterschiedlich lange Arme. So kann in der Nähe oder mit größerem Abstand gearbeitet werden.
Wo kann man die Felco Astscheren kaufen?
Obwohl die Firma ihren Hauptsitz in der Schweiz hat, sind diese Scheren auch hier in vielen Geschäften zu erwerben. Die Astscheren können wie auch die anderen Produkte auch im Internet bestellt werden. Auf der Seite von Felco können die vielen verschiedenen Scheren angesehen werden. Hier können auch Pflegemittel erworben werden. Sollte doch einmal ein Defekt auftreten, kann das schadhafte Teil einzeln ausgetauscht werden.
Wofür werden Felco Astscheren verwendet?
Diese Schneidwerkzeuge können vielfältig eingesetzt werden. In erster Linie werden Äste damit geschnitten. Im Frühjahr können Triebe damit gekürzt werden. Richtig ausgedünnt, tragen Obstbäume und Sträucher dann viele Früchte. Unerwünschte Gewächse können mit diesen Scheren entfernt werden. Der lange Stiel schützt den Nutzenden vor Stacheln und Dornen. Immer wieder sterben Äste in Bäumen und anderen Gewächsen ab. Damit diese nicht bei einem Windstoß herunterfallen, sollten auch sie regelmäßig herausgeschnitten werden. Damit sieht das Grün im Garten gesünder und voller aus.
Was ist bei dem Kauf von Felco Astscheren zu beachten?
Bevor Sie sich zum Erwerb eines bestimmten Exemplars entscheiden, sollten Sie den genauen Anwendungsbereich herausfinden. Besitzen Sie einen neu angepflanzten Garten, sind die einzelnen Gewächse noch jung. Die dünnen und zarten Triebe sollten dann mit einer Bypass-Schere gekürzt werden. Die Pflanze wird damit am wenigsten geschädigt. Der saubere und glatte Schnitt wird schnell wieder abtrocknen. Die Gefahr, dass Keime oder Schädlinge eindringen, ist so gering. Verfügen Sie über ältere Sträucher und Hecken, können die Äste sehr hart sein. Mit einer Ambos-Schere lassen sich damit auch diese Zweige ohne großen Kraftaufwand kürzen. Besitzen Sie viele hohe Gewächse, kann die Armlänge der Astscheren entscheidend sein. Sie gelangen so auch noch an hohe Äste. Auf dem Boden stehend, können Sie über dem Kopf hängende Zweige erreichen.
Große Auswahl für jeden Einsatz
Das große Maß an Erfahrung, was das Unternehmen Felco aufweisen kann, zeigt sich deutlich auch in dem sehr vielseitigen Sortiment der Firma. Denn hier wird Wert darauf gelegt, dass jeder genau das Gerät für die Gartenarbeit findet, das am besten zu den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen passt.
Das beginnt schon bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Längen der Astscheren. So gibt es die Astscheren mit Längen von 40 cm, 50 cm, 60 cm oder auch 80 cm, während die ebenfalls attraktiven und empfehlenswerten Bypass Astscheren in den Varianten mit Längen zu 43 cm, 63 cm und 84 cm erhältlich sind. Je nachdem wie hoch die Äste hängen, kann die Wahl entsprechend so getroffen werden, dass eventuell keine oder nur eine kleine Leiter für die Arbeit notwendig wird.
Ausstattungsmerkmale für den besten Komfort
Die Astscheren von Felco bestechen zudem durch effektive Hochleistungsschneidköpfe. Vor allem in einem optimierten Zusammenspiel mit den gezahnten und hakenförmigen Gegenklingen sorgen die scharfen und ziehenden Schneidköpfe für perfekte Ergebnisse, die das Arbeiten erleichtern und gleichzeitig auch auf die Gesundheit der Pflanzen eine positive Wirkung haben.
Die Griffe bestehen aus hochwertigem Aluminium und erweisen sich somit als sehr leicht und angenehm zu handhaben, was auch durch die Stoßdämpfer aus Gummi gefördert wird, die zudem einen tollen Schutz für die Handgelenke darstellen. Die Scheren bieten eine komfortable und einfache Einstellung der Klingen nach dem eigenen Geschmack und zudem bestechen sie durch eine hohe Qualität und Lebensdauer.
Vor und Nachteile von Felco Astscheren?
Vorteile
- Scheren sind gepflegt, lange haltbar
- Pflegemittel erhalten die Klingenschärfe
- Astscheren universell einsetzbar
- verschiedene Klingenformen verfügbar
- Armlängen verschieden
- Einzelteile austauschbar
Nachteile:
- hochpreisig
Fazit
Die Astscheren von Felco werden selten ersetzt. Der Kauf eines Produkts hält viele Jahre. Wenn es richtig gepflegt wird, bleibt die Schärfe erhalten. Der relativ hohe Anschaffungspreis ist damit eine gute Investition in die Zukunft. Das leichte Material sorgt dafür, dass der Nutzende während der Arbeit nicht schnell ermüdet.
Hersteller Webseite: https://felco.com/de_de/